Aktuelles aus dem Verein
Liebe Freunde und Förderer des TMS, das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende und damit auch ein bewegtes 10. Vereinsjahr. Als wir im Sommer 2023 den »Traditionsbus 1959« übernommen haben, ahnten wir noch nicht, dass er bereits ein knappes Jahr später wieder zugelassen und einsatzbereit wäre. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit sind in dieses Projekt hineingeflossen Weiterlesen
Zum Saisonabschluss ist unser Traditionsbus 1959 nochmal unterwegs auf den Straßen Lüdenscheids: Am Samstag und Sonntag, 16./17. November, fahren wir als Sonderlinie 45 zweimal vom Bahnhof in Lüdenscheid über Sauerfeld – Wilhelmstr. – Kluser Platz – Worth zum Clubheim des Modelleisenbahnclub Lüdenscheid. Dort findet an beiden Tagen der »Tag der offnen Tür« statt. Die Fahrten werden Weiterlesen
Der neue Omnibuskalender 2025 ist ab sofort in unserem Online-Shop, an den Öffnungstagen im TMS Museum und im Klein Oho Shop im Lüdenscheider Sterncenter erhältlich. Mit dem Kauf unterstützen Sie unsere gemeinnützige, ehrenamtliche Vereinsarbeit!
Am Sonntag, 22.09.24 absolvierte Wagen 1959 seine »Kennenlerntour« mit TMS Mitgliedern. Er startete am TMS Museum und fuhr wie geplant die Südkreisstrecke über Schalksmühle, Breckerfeld, Richtung Ebbegebirge vorbei an Fürwigge- und Versetalsperre. Unterwegs gab es einen spontanen Zwischenhhalt bei einem guten Bekannten und Freund des TMS, der uns Einblick in seine neusten Projekte gewährte, z.B. Weiterlesen
Ein gutes Jahr ist es her, dass wir den Wagen 1959 nach Lüdenscheid überführt haben. Seit dem hieß es den Wagen zu komplettieren, Verschleißteile zu tauschen, einiges zu reparieren und die Elektrik überholen. Mitte August gab dann auch der TÜV seinen Stempel und attestierte bei der Hauptuntersuchung einen mangelfreien Zustand des 1984 gebauten O305. Durch mehrere Weiterlesen
Am Sonntag, den 26. Mai, fand nicht nur der Auftakt des Schützenfests der Bürger-Schützen Lüdenscheid statt, sondern in diesem Zusammenhang auch unser Saisonauftakt. Pünktlich um 8 Uhr starteten wir an der Hohen Steinert mit einem Spielmannszug den Weckruf durch das Lüdenscheider Stadtgebiet. An mehreren Zwischenstationen stiegen die Schützen aus und weckten die Schützenbrüder standesgemäß. Die Sonderfahrt Weiterlesen
Die Stadtwerke Lüdenscheid sponsoren im Rahmen der der Aktion »Wir. Vereint.« wieder Vereine im Netzgebiet. Der Traditionsbus nimmt mit dem Projekt »Traditiobsbus 1959« teil. Damit wir beim Sponsoring berücksichtigt werden, benötigen wir eure Stimmen! Über die Stadtwerke-App kann täglich bis zum 10.6. ein Voting-Code generiert werden, mit dem Online unter https://sponsoring.swls.de/project/inbetriebsetzung-des-traditionsbus-1959/voting/fruehjahr-2024/ die Stimme für unser Projekt Weiterlesen
Ja, tatsächlich hat sich eine kleine Gruppe Omnibusinteressierter vor genau 10 Jahren, am 09. Dezember 2013, zur Gründungsversammlung des Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. in Lüdenscheid getroffen. Eine Idee wurde zum handfesten Projekt. In den vergangenen Jahren haben wir viel zusammen erlebt, viel geschafft und noch mehr haben wir für die Zukunft vor! Im neuen Jahr möchten Weiterlesen
Um die Rubrik Nostalgieverkehr besser bedienen zu können, entschloß sich ein vierer Team des Vereins im Frühjahr ein fahrfähiges Fahrzeug anzuschaffen, hierbei handelt es sich um einen Ex Berliner, einer der Spiegelbusse, der BVG, bzw des Traditionsbus Berlin. Nach mehrfacher Sichtung und Prüfung, wurde eben dieser KOM erworben. (Wir möchten jedoch an dieser Stelle ausdrücklich Weiterlesen
Am Sonntag, den 13.08.23 begaben wir uns im Auftrag der Stadt Altena auf eine Themenfahrt durch die Burgstadt. Mit einem sachkundigen Zeitzeugen aus unserem Verein, der viel erlebtes zu alten Firmen, der Kreis Altenaer Eisenbahn, Iserlohner Kreisbahn, Mark Sauerland und der dortigen Infrastruktur zu berichten hatte ging es quasi quer durch die Stadt. Alles in Weiterlesen
Bald ist es wieder soweit❗Unser Kalender 2024 mit historischen Bus Aufnahmen aus unserer Heimat ist für 10 Euro (ggf.plus Versand) in unserem Shop erhältlich,📍 gerne auch an den TMS Galerie Öffnungstagen, 💡ebenso ab August beim Stadtmarketing Lüdenscheid ❤️
Langsam schon an Weihnachten denken und mit dem Kauf unserer Artikel den Verein unterstützen. Von Kalender über Postkarten bis Modellbusse gibt es bei uns einiges, was die Herzen der Omnibus-Freunde höher schlägen lässt. Entweder am 10.12. vor Ort im Museum oder bis zum zum 18. Dezember bestellten, dann ist die Lieferung vor Weihnachten sicher*. *Lieferungen werden Weiterlesen
Auf zur Plettenberger Woche (PleWo) am Samstag, 27.08. und Sonntag, 28.08., bietet sich eine einmalige Gelegenheit die Geschichte der Plettenberger Kleinbahn (1896 bis 1972) zu erleben. Im Audi-Autohaus Tiemeyer zeigt Wolf Dietrich Groote den Plettenberger Schienenbetrieb auf einer beachtlichen Modellanlage und Fotoausstellung. Zudem pendelt ein Mercedes-Benz O3500 im 20-Minuten-Takt (10:20 – 16:40 Uhr) von den Weiterlesen
Mit etwas Verspätung rollt der Wagen 264 aus dem Rietze Neuheitenprogramm in 1:87 an: Das vorbildgerechtes H0-Modell eines MAN SL 200 im MVG Design ist ab sofort bei uns erhältlich. Durch intensiven Austausch mit Rietze ist das Modell bis ins Detail originalgetreu: Mit Schnellbus-Ziel der Linie 38, MK Wappen und allen Aufklebern. Erhältlich in unserem Weiterlesen
Lüdenscheid hilftNach der Hilfsgütersammlung in den vergangenen Wochen haben heute die letzten gesammelten Spenden Lüdenscheid in Richtung der Ukraine verlassen. Neben unseren Hilfsgütern sind etliche weitere Unterwegs in der Kolonne von acht Fahrzeugen und einem Sattelschlepper – beladen mit über 30t Hilfsgütern. Der Transport wird erneut von fleißigen Helfern rund um Maik Klapperich organisiert.Vielen Dank Weiterlesen
Am kommenden Samstag, den 12.03., hat unser Museum erstmals in diesem Jahr geöffnet. Wir freuen uns auf Euren Besuch zwischen 13 und 18 Uhr in der Gartenstr. 49, Lüdenscheid.
Heute haben wir alle gespendeten Hilfsgüter für die Ukraine sortiert und verpackt. Bereits unter der Woche sind erste 5 Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln in die Ukraine transportiert worden. Die übrigen werden kurzfristig in der kommenden Woche folgen. Es handelt sich dabei ebenfalls um Lebensmittel und Hygieneartikel sowi Decken, Schlafsäcke, Isomatten sowie Babyartikel.Danke an alle Spender Weiterlesen
Gestern haben wir das erste Paket mit Hilfsgütern für die Ukraine gepackt. Darin sind haltbare Lebensmittel und Artikel der persönlichen Hygiene enthalten. Es wird bereits heute zusammen mit weiteren Hilfsgütern aus Lüdenscheid auf den Weg gehen. Wir sammeln weiter bei uns im Vereinsheim bis Freitag, 4.3. täglich von 18 – 20 Uhr sowie am Samstag, 5.3. Weiterlesen
Um den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zumindest ein bisschen helfen zu können beteiligen wir uns an der Hilfsgütersammlung für die Menschen vor Ort. Wir sammeln vorerst von Dienstag, 29.2. bis Freitag, 4.3. täglich zwischen 18 und 20 Uhr sowie am Samstag, 5.3. von 10 bis 17 Uhr entsprechende Spenden für die Menschen Weiterlesen
Sind Sie Kunde der Stadtwerke Lüdenscheid oder kennen vielleicht jemanden, der Kunde ist? Die Stadtwerke Lüdenscheid unterstützen mit einem Sponsoringprojekt gemeinnützige Projekte in unserer Stadt. Auch wir haben uns beworben, das mögliche Preisgeld möchten wir in die Restauration unseres 41 Jahre alten Traditionsbus 264 stecken.Helfen Sie uns? Das geht ganz einfach! Rufen Sie unsere Projektseite auf: Weiterlesen
Welchen Zusammenhang findet Ihr zwischen Käptn« Blaubär, einem Ortseingangsschild und dem Schnellbus, Wg. 143, der MVG?Tipp: Es geht um die MVG-Historie. Teilnahmebedingungen: Ausgenommen sind Mitglieder des TMS, Mitarbeiter der MVG sowie der Verwaltungen des Märkischen Kreises, der kreisangehörigen Kommunen und deren Angehörige. Schreibt uns eine Postkarte mit der Lösung an Traditionsbus Mark-Sauerland e.V.Gartenstr. 4958511 Lüdenscheid Weiterlesen
Am Samstag, den 11.09. öffnen wir ab 13 Uhr unsere Pforten.Bei uns seht Ihr die Entwicklung der Verkehrsbetriebe von 1886 bis heute: Wir zeigen euch bei kostenlosem Eintritt wie sich die örtlichen Verkehrsgesellschaften im heutigen Märkischen Kreis gegründet und entwickelt haben.Für das leibliche Wohl ist gesorgt, mit Biersorten von Vormann und Sauerländer Bockwurst. TMS Verkehrshistorische Weiterlesen
2018 betratest du unser neues TMS-Domizil, stelltest dich vor als erste Schaffnerin der ehemaligen Kraftverkehr Mark-Sauerland, es wurde ein später, lustiger Abend, der geprägt war durch deine vielen Geschichten aus der Vergangenheit. Von nun an war es immer so, wenn du unsere Sonderfahrten und Vereinsabende besuchtest. Exakt vor einem Jahr hielten wir deine beruflichen Erinnerungen Weiterlesen
Unser Kalender fürs kommende Jahr ist ab sofort im Onlineshop, bei uns im Museum und vor Ort erhältlich. Ab sofort beim Stadtmarketing IserlohnBahnhofsplatz 258644 Iserlohn Mo – Mi, Fr: 10 – 17 UhrDo: 10 – 18 UhrSa: 10 – 13 Uhr sowie in wenigen Wochen (sobald wieder geöffnet) beim Stadtmarketing LüdenscheidKlein Oho Shop im SterncenterWilhelmstr. 3358511 LüdenscheidMo Weiterlesen
Bald ist es wieder so weit: Dann öffnet unsere verkehrshistorische Ausstellung wieder die Türen für interessierte Besucher. In den letzten Monaten ist viel hinter den Kulissen passiert, es wird also auch für Kenner wieder neues zu sehen geben. Wir sehen uns!
Es ist wieder an der Zeit für den neuen Omnibuskalender: Mit 12 zeitgenössischen Motiven der Omnibusgeschichte im Märkischen Kreis geleitet er euch durch das kommende Jahr 2022. Inklusive NRW Ferien, Feiertagen und Kalenderwochen. Ab nächster Woche lieferbar und bereits jetzt vorbestellbar unter tms-mk.de/kalender22.
Neu und in vier zeitgenössischen Motiven der Kraftverkehr Mark-Sauerland, Iserlohner Kreisbahn, Plettenberger Kleinbahn oder Kreis Altenaer Eisenbahn aus unserem Archiv erhältlich: Puzzle mit 266 Teilen in der Größe 30 x 45 cm.
Einiges davon können Sie sich nach Hause holen… Den Rest erfahren Sie in unserem Museum. Zum Shop
Unser Kleinbahn-Experte Wilfried Raulf, Erbauer des KAE Dioramas in unserem Museum, stellte heute im Museum die Neuzugänge in unserem Shop vor. Dabei handelt es um die beiden Bücher »Unsere gute alte Straßenbahn« und »Von Hohenlimburg und Hemer nach Altena« über die Iserlohner Kreisbahn sowie den Dokumentationsfilm »Die Schnurre« (DVD) über die Kreis Altenaer Eisenbahn.Als Sonderedition legen Weiterlesen
Neu eingetroffen in unserem Shop ist das Buch »Von Hohenlimburg nach Hemer und Altena« über die Geschichte der Iserlohner Kreisbahn. Für diejenigen, die sich mehr für die Verkehrsgeschichte im Südkreis interessieren, haben wir noch einige Exemplare des Buches »50 Jahre Mark-Sauerland« auf Lager. Mit der Kauf dieser und weiterer Produkte aus unserem Shop unterstützen Sie uns Weiterlesen
Er ist es wert, da er der letzte erhalten gebliebene Standardbus der MVG Lüdenscheid von 1980 ist.Dieses Kulturgut soll mit Ihren Spenden fachmännisch wieder auf die Räder gebracht werden. Wir möchten den Bürgern in Zusammenarbeit mit den Heimatvereinen und Museen die Möglichkeit geben, den Märkischen Kreis heimatgeschichtlich zu erleben und stilecht mit dem Oldtimerbus 264 Weiterlesen
Wir bedanken uns hiermit ausdrücklich für die super Zusammenarbeit! SpendenkontoTraditionsbus Mark-Sauerland e.V.DE87 4585 0005 0000 392928www.tms-mk.de/spenden
Für den Dreh der Spendenepisoden »Genuss für’n Bus« begleitet uns ein erfolgreiches Filmduo aus dem »Ruhrpott«. Sehr erfahren ging es bereits in den Vorab-Trailern zu, wir sind dankbar für die professionelle Unterstützung. Doch schaut selbst… SpendenkontoSparkasse LüdenscheidIBAN: DE87 4585 0005 0000 3929 28
Für die Aufarbeitung unseres alten MAN Linienbusses (Bj. 1980) starten wir ab 2021 mit der Hilfe bekannter Persönlichkeiten ein neues, ungewöhnliches Projekt. Unsere kleine Küche und die Schaffnerlounge bilden die unterhaltsame Produktionsstätte zum kochen in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre. Das Rahmenprogramm wird aufgezeichnet (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) und regelmäßig veröffentlicht. Der Plan ist es den Weiterlesen
Ab sofort ist auch das aktuelle Modell des MVG-Wagen 485 von Rietze, ein Mercedes-Benz Citaro G, bei uns erhältlich. Das Modell ist detailreich ausgeführt und mit vielen Piktogrammen sowie einem angedeuteten Abbiegeassistenten ausgestattet.
Zum Jahresende möchten wir noch einmal beide historisch folierten MVG-Busse mit unserer Werbung präsentieren. Das Video zeigt den Weihnachtsbus, der jedes Jahr am 24.12. den Plettenberger Weihnachtschor durch die Stadt befördert. Danke an Jörn Schwarten für das Video (2019). Unser Online-Shop ist weiter für euch da und versendet auch zwischen den Tagen neue Bestellungen. Damit Weiterlesen
Ende der 1970er-/Anfang der 1980-er Jahre wurden in Iserlohn und Lüdenscheid in der Vorweihnachtszeit neben dem P+R‑Verkehr auch Gepäckbusse in den Innenstädten bereitgestellt. Diese dienten zur Aufbewahrung größerer Einkäufe. Hier ist zu sehen der VW LT MK‑V 56 der MVG in der Iserlohner Innenstadt. Hiermit möchten wir noch einmal daran erinnern, dass Sie uns mit Weiterlesen
Pünktlich zum bevorstehenden Weihnachtsfest haben wir neue Artikel in unseren Shop aufgenommen. Unsere Fototassen bekommen ein neues Motiv mit Bildern der Kraftverkehr Mark-Sauerland, Iserlohner Kreisbahn, Kreis Altenaer Eisenbahn und MVG. Ebenso neu ist ein kleiner Werkzeug-Schlüsselanhänger. Dieser verfügt über vier Bits (Kreuz & Schlitz) und kann somit unterwegs als Schraubendreher-Ersatz genutzt werden. Auf dem Anhänger ist Weiterlesen
Noch kurzfristig auf der Suche nach einem Adventskalender? Unser Adventskalender ist mit Fair-Trade-Schokolade gefüllt und mit einem schönen, weihnachtlichen Motiv bedruckt. Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen ausschließlich in unsere gemeinnützige Vereinsarbeit. Wer jetzt bestellt bekommt den Kalender noch pünktlich zum 1. Dezember geliefert*. Direkt online bestellen unter tms-mk.de/advent Übrigens: Bestellungen, die bis zum 18.12. Weiterlesen
Liebe Freunde des Traditionsbus Mark-Sauerland, dieses Jahr möchte Ihnen der Verein die Adventszeit etwas verschönern und bietet erstmals einen Adventskalender an. Mit dem Kauf eines Adventskalenders (Maße (L x B x H) ca. 210 x 148 x 12 mm) unterstützen Sie den Traditionsbus Mark-Sauerland, der bedingt durch den Lockdown-Light und die vorübergehende Schließung der verkehrshistorischen Galerie wichtige Einnahmeausfälle zu verzeichnen Weiterlesen
Im Rahmen unseres Restaurationsprojektes für den Traditionsbus 264 haben wir ein kleines Video erstellt. Wir besitzt den letzten originalen MAN Standardlinienbus der Märkischen Verkehrsgesellschaft aus den 80er Jahren und möchten zukünftig mit ihm verkehrshistorische und heimatgeschichtliche Sonderfahren im Märkischen Kreis durchführen. Doch dafür brauchen wir Deine Hilfe! Die Sanierung des Fahrzeuges ist kostspielig und wir benötigen Weiterlesen
Viele neue, kleine Details und einen Bereich für die Revision mit originaler Betriebs-Zapfsäule finden Sie am Samstag, den 12., von 13 bis 18 Uhr in der TMS Verkehrshistorische Ausstellung »Galerie«.Auch unsere gemütliche Schaffnerlounge lädt zum Verweilen vor und nach dem Museumsbesuch ein. Trotz den Corona-Schutzmaßnahmen mit größerem Tischabstand hat die Lounge nicht an Ambiente verloren.Übrigens: Weiterlesen
Stöbern Sie doch mal durch unsere Fundsachen – vom Modellbus über Postkarten und Aufkleber bis zum Kalender finden Sie hier viele Artikel mit Motiven aus der Verkehrsgeschichte des Märkischen Kreises. Z. B. den neuen Omnibuskalender 2021, Mark-Sauerland-Modellbusse von Wiking und vieles mehr. Unsere Kalender 2021 sind bereits jetzt bei unseren Partnern vor Ort erhältlich – in Weiterlesen
Mit Marianne, der ersten Schaffnerin der Kraftverkehr Mark-Sauerland, begann unsere Reihe von Interviews mit Zeitzeugen. In mehreren Sequenzen erzählte Sie Dönekes aus ihrer Dienstzeit. Wir möchten auf diese Weise den Alltag in den Betrieben Mark-Sauerland, Iserlohner Kreisbahn, Kreis Altenaer Eisenbahn und Plettenberger Kleinbahn dokumentieren und suchen weitere ehemalige Bedienstete. Waren Sie in den Betrieben beschäftigt Weiterlesen
Ab 1886 wurden die ersten Verkehrsverbindungen mit Kleinbahnen im heutigen Märkischen Kreis geschaffen. Sie boten die Grundlage für das spätere Omnibusnetz und sind Grundstein der heutigen Mobilität in der Region. Dies war für uns Grund genug im Rahmen der Museumserweiterung einen neuen Ausstellungsraum den Kleinbahnen zu widmen. Besonders freuen wir uns, dass ein Diorama des Weiterlesen
Dank unserer Partner erhalten Sie den neuen Omnibuskalender 2021 nun vor Ort in vielen Städten im Kreis.Ebenso erhältlich in der TMS Galerie und online unter: tms-mk.de/kalender2021 Lüdenscheid:MVG Kundencenter Knapper Str. 19, 58507 Lüdenscheid Iserlohn:MVG KundencenterKonrad-Adenauer-Ring 15, 58636 Iserlohn Altena:Annettes LottoladenRahmedestr. 62, 58762 Altena Hagen:Modell PelzerPotthofstr. 2 – 4, 58095 Hagen
Auch wenn leider Covid-19 bedingt die Sonderfahrten ausfallen, bauen wir massiv weiter an unserem Musem. Ein neuer Raum ergänzt das Museum und wird exklusiv der Geschichte der Kreis Altenaer Eisenbahn gewidmet. Dank Wilfried Raulf steht bei uns im Museum nun das (z.Zt.) einzige Diorama der KAE (Bahnhof Augustenthal). Wir sind weiterhin auf der Suche nach Gegenständen Weiterlesen
Deutschlands größtes Diorama der Kreis Altenaer Eisenbahn (Konzerngesellschaft der Kraftverkehr Mark-Sauerland) in H0m steht seit heute bei uns im Museum, bekannt aus durch in der Fachwelt bekannte Modellbau-Magazine. Besuchen Sie uns heute von 13 bis 20 Uhr, wir lassen Sie hinter die Fassaden schauen. Die neusten WIKING Modelle der Kraftverkehr Mark-Sauerland und unser Klassiker, der Weiterlesen
Heute gibt es wieder einmal einen Griff ins Archiv: Der Iserlohner Kreisbahn Wagen 35, auf dem Bild bereits im Dienste der MVG als Wagen 435, steht hier auf dem Betriebshof Iserlohn Grüne. Hier der Klassiker der Radio- und TV-Werbung der 1980er Jahre.(Quelle Tonspur: VÖV/MVG-Archiv; Quelle Bild: MVG-Archiv) Am kommenden Samstag, den 30.05. öffnet wieder unsere Weiterlesen
Ab sofort ist der Omnibuskalender 2021 neben den üblichen Verkaufsstellen auch bei Modell PelzerPotthofstr. 2–458095 Hagen und Anettes LottoladenRahmedestr. 6258762 Altena-Rahmede erhältlich.
12 historische Aufnahmen der Kraftverkehr Mark-Sauerland, Iserlohner Kreisbahn, Plettenberger Kleinbahn und MVG – zusammen mit Kalendarium ist das der neue TMS Omnibuskalender 2021. Dieser ist ab sofort bei uns in der Galerie und online unter www.tms-mk.de/kalender2021 erhältlich.
Nachdem Museen bereits seit Anfang dieser Woche öffnen dürfen sind wir auch bald wieder für Sie da: Am Samstag, den 30.5. laden wir zwischen 13 und 20 Uhr zur Sonderöffnung in der Galerie ein – natürlich unter den bekannten Schutzmaßnahmen. So gilt in Museen genauso wie bereits im ÖPNV eine Tragepflicht von Mund-Nasen-Schutz. Der Wiedereröffnung Weiterlesen
Durch die großartige Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Firma WIKING gibt es eine Menge neuer Produkte in unserem Shop: Die Modellbusse der Kraftverkehr Mark-Sauerland rollen im Maßstab 1:87 und originalgetreuer Farbgebung und Anschrift an. Den Büssing Senator und VW T1 gibt es einzeln sowie als exklusives »Mythos«-Paket zusammen mit der Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Mark-Sauerland (Nachdruck Weiterlesen
Top Qualität aus unserer Heimat: Jetzt rollt der neu ausgelieferte Büssing Senator im Maßstab 1:87 von WIKING Modellbau aus Lüdenscheid an. Das Modell wird nur bei uns mit limitiertem Foto des Vorbildfahrzeuges, dem Mark-Sauerland Wagen 38, ausgeliefert.
Auch für uns ehrenamtliche Vereine sind diese Zeiten momentan schwierig, da uns durch die Schließung der Galerie Einnahmen fehlen, mit denen wir den Verein am Laufen halten können. Durch den Verkauf von Souvernirs in unserem Fundsachenshop, könnt Ihr uns unterstützen. Auch jeder kleinste Einkauf dort hilft uns sehr (tms-mk.de/fundsachen) Ab Mitte dieser Woche ist dort Weiterlesen
Nach dem ersten Mark-Sauerland-Modellbus, dem VW T1 Sambabus, erscheint nun von Wiking der Büssing Senator. Der Wagen ist detailgetreu lackiert und beschriftet, als Vorbild diente hier der Wagen 38 aus dem Baujahr 1962. Beschildert ist der Wagen als Linie B zum Stadtpark. Der Modellbus ist ab sofort bestellbar unter tms-mk.de/senator. Wie auch beim Sambabus legen wir Weiterlesen
Bereits 1979 war die Umweltdebatte bei den Verkehrsbetrieben aktuell, wie diese Aufnahme von der Tonkassette (aus dem Archiv der MVG für Radiowerbung) zeigt. Passend dazu haben wir ein Bild aus der Zeit eingebaut. Hier die alte Haltestelle Berufsschule am Buckesfeld in Lüdenscheid mit dem Wagen 183 Richtung Eichholz. Bleibt gesund und hoffentlich bis bald,Euer Traditionsbus Weiterlesen
Liebe Freund und Förderer,wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest und gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit die Stärke, die Kontaktbeschränkungen durchzustehen. Es ist nun umso wichtiger, dass wir mit unserem Liebsten, wenn auch nicht perönlich, in Kontakt bleiben können und uns gegenseitig und innerhalb unserer Gesellschaft zu helfen. Wir hoffen auf ein baldiges Weiterlesen
Nach dem VW T1 als erstes Mark-Sauerland Modell von Wiking erscheint nun in den April-Neuheiten sein »großer Bruder« – der Büssing Senator. Vorbild hierfür war der Wagen 38 der Kraftverkehr Mark-Sauerland.Auch hier halfen wir bei der Farbabstimmung sowie den Anschriften.Das Modell ist voraussichtlich ab Ende April bei uns erhältlich – genauso wie der T1 als Weiterlesen
Übrigens… unser Online-Shop ist weiterhin geöffnet und Bestellungen werden in der üblichen Laufzeit versendet. Schaut doch mal vorbei: www.tms-mk.de/shop Darüber hinaus stehen wir auch sonst unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung. Bleibt gesund und bis demnächst!
Dieses Modell in 1:87 wurde von Wiking mit Unterstützung des TMS in Sachen Farbgebung und Anschriften realisiert. Man erkennt, wie viel Mühe sich alle Beteiligten bei diesem Modell gegeben haben – denn das Modell steht seinem Vorbild, dem Wagen 3 der Kraftverkehr Mark-Sauerland in nichts nach. Selbst die Radzierblenden sind wie im Original zweifarbig (Chrom-Schwarz) ausgeführt.Das Weiterlesen
Am kommenden Samstag laden wir zum gemütlichen Museumsbesuch in die Galerie ein. Zwischen 13 und 18 Uhr führen unsere fachkundigen Mitglieder interessierte Besucher durch die fast 135 Jahre lange Geschichte des Personenverkehrs im heutigen Märkischen Kreis. Nach dem Museumsbesuch bietet sich unsere historisch dekorierte »Schaffnerlounge« zum Verweilen bei Kaffee und co ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Neuheutenprogramm Februar 2020 legte Wiking den VW T1 Sambabus »Mark-Sauerland« auf. Dieses Modell wurde nach historischem Vorbild – Wagen 3 der Kraftverkehr Mark-Sauerland – gefertigt. Zusammen mit dem TMS stimmte Wiking zuvor den Farbton sowie die Anschriften mit dem Vorbild ab. Als Sonderedition legen wir jedem Modell ein Foto des Vorbildfahrzeug – dem Wagen 3 der Kraftverkehr Weiterlesen
In dieser Woche startet die Auslieferung des Winking-Modells VW T1 Sambabus »Mark-Sauerland«. Als Vorbild für dieses Modell diente der Wagen 3 der Kraftverkehr Mark-Sauerland, Baujahr 1952.Als Sonderedition legen wir zu jedem bei uns im Shop gekaufen Modell ein Foto des Vorbildfahrzeuges bei.Das Modell ist ab sofort in unserem Shop unter www.tms-mk.de/t1 vorbestellbar sowie zu unseren Öffnungszeiten Weiterlesen
Am Donnerstag, 27. Februar, tagte der Kulturausschuss des Kreistages Märkischen Kreis in unserer Schaffnerlounge. Vor Beginn der Sitzung wurden die Mitglieder durch die verkehrshistorische Ausstellung Galerie geführt und lernten hier einiges über die Geschichte des Omnibusverkehres im Märkischen Kreis. Themen der Ausschusssitzung waren u.a. die Online-Aktivitäten des Fachdienstes Kultur und Tourismus des Märkischen Kreises sowie die Weiterlesen
Gestern waren unsere Mitglieder aktiv am Traditionsbus 264! Neben anderen Kleinigkeiten wurden die Sitzbänke ausgebaut, damit bald alle Polster wieder in rotem Kunstleder erstrahlen. Da sich bei einigen Sitzgestellen an den Füßen Rost gebildet hat, wurden diese ebenfalls ausgebaut, damit sie bald entrostet werden können. Es wird nun wieder aktiver am Bus gearbeitet, wir halten Weiterlesen
Nicht vergessen: Sie können uns kostenlos unterstützen! Einfach beim nächsten Online-Einkauf unser Vereinsprofil auf Gooding anklicken: tms-mk.de/gooding oder direkt unsere Vereinstoolbar im Browser installieren: tms-mk.de/toolbar So vergessen Sie nie mehr, beim Einkaufen unseren Verein zu unterstützen.Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Mehr Infos zu Prämieneinkäufen
Seine Ziele waren klar definiert: Altena, Halver, Lüdenscheid oder Attendorn – der Sambabus eroberte das märkische Sauerland! In den Farben des Kraftverkehrs Mark Sauerland GmbH gestaltet WIKING den beliebten Klassiker in Kooperation mit dem Traditionsbus Mark-Sauerland, welcher bei der Recherche half. Der Wagen 3 war der einzige VW T1 Bus, welchen die Mark-Sauerland besaß. Er wurde in Weiterlesen
Liebe Freunde und Förderer des TMS, das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu. Dieses Jahr war geprägt durch die erstmals regelmäßig stattfindenden Öffnungstage des Museums, welche sich langsam etablieren. Allerdings steht hier noch einiges an Arbeit bevor: Die weiträumige Bekanntmachung des Museums. Umso erfreulicher war es im November den 1. Platz des Märkischen Heimatpreis Weiterlesen
In 10 Tagen beginnt das neue Jahr – höchste Zeit für den neuen TMS Kalender. Wir haben nur noch wenige Exemplare auf Lager, daher am besten direkt bestellen. www.tms-mk.de/kalender2020 … oder vor Ort in den MVG ServiceCentern Lüdenscheid und Iserlohn erwerben.
Als besonderes Highlight haben wir dieses Jahr zwei Geschenkpakete geschnürt, die jeweils Einzelstücke sind. Das Geschenkpaket besteht je aus einem Modellbus, dem Buch »Mit der Eisenbahn fing alles an« der Kraftverkehr Mark-Sauerland und einer Weihnachtspostkarte. Dabei gibt es ein Paket mit einem SIKU Modell im MVG Sternbus-Design und ein Paket mit dem letzten Rietze Modell des Weiterlesen
z.B. mit unseren exklusiven Geschenkpaketen, dem Omnibuskalender 2020 oder weiteren Artikeln in unserem Fundsachen-Shop. www.tms-mk.de/fundsachen
Am Donnerstag, den 14. November hat der Märkische Kreis erstmals den Heimatpreis »Unsere Heimat märkisches Sauerland« verliehen. Der TMS hatte sich zuvor mit dem Projekt TMS Verkehrshistorische Ausstellung »Galerie« beworben. Die Jury aus Kreistags- und Verwaltungsangehörigen wählte aus den insgesamt zehn Bewerbern die drei Preisträger aus. Mit großer Freude durfte der Vorstand bei der Preisverleihung Weiterlesen
Es sind immer noch mehrere Exemplare von unserem limitierten Omnibuskalender für das Jahr 2020 verfügbar. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders kommt der gemeinnützigen Arbeit des TMS zu Gute. Der Kalender ist zum Preis von 10 Euro pro Stück in den MVG ServiceCentern Lüdenscheid (Knapper Str. 19) und Iserlohn (Konrad-Adenauer-Ring 15), in Annettes Lottoladen Weiterlesen
Am Samstag, den 05.10.2019 wurde der Vorstand des Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. von der Mitgliederversammlung neu gewählt, nachdem der alte Vorstand aufgrund geänderter Anforderungen geschlossen zurückgetreten ist. Der neu gewählte Vorstand besteht aus Lukas Röther (1. Vorsitzender), Andreas Nies (2. Vorsitzender), Irina Graf (Schatzmeisterin), Kai Vervoort (Schriftführer) und Sven Theuerkorn (Jugendvertreter). Steffen Künne, bisher 1. Vorsitzender, betreut nun als Weiterlesen
Gestern machten sich gut 50 Fahrgäste zusammen mit dem Heimatbund Märkischer Kreis e. V. auf den Weg von Lüdenscheid über Werdohl und Iserlohn nach Menden Oberrödinghausen. Dort wurde das Gut Rödinghausen bei einem Aktionstag eröffnet. Unterwegs machte der Sonderwagen zunächst Halt auf Hof Crone in Werdohl Dösseln. Dort führte Herr Crone die teilnehmer über den Weiterlesen
Morgen findet in Zusammenarbeit mit dem Heimatbund Märkischer Kreis e. V. eine Sonderfahrt mit einem historischen Omnibus von Lüdenscheid nach Menden statt. Der spontane Zustieg ist zwar nicht möglich, doch für Fotografen bieten sich schöne Motive entlang der Strecke.Fahrtzeiten (ca.):Lüdenscheid Bahnhof FR Christuskirche 10:00Lüdenscheid Sauerfeld FR Hochstr 10:05Höhenweg FR Werdohl 10:15Werdohl Lennetal FR Altena 10:35Letmathe Weiterlesen
Viel zu tun gab es am Samstag, den 21. September für die Mitglieder des TMS. Im Südkreis veranstaltete der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Lüdenscheid am Gerätehaus Rahmedestr. einen Tag der Rettungskräfte. Hier waren sieben Mitglieder vor Ort und kümmerten sich mit Kaffee und Waffeln um die »süße Versorgung« wärend der Veranstaltung. Dabei durften natürlich unsere Weiterlesen
Diesen Samstag stehen gleich zwei Aktionen an: In Iserlohn führen wir eine Sonderfahrt mit einem Oldtimerbus in Richtung Sorpesee durch. Hier ist zwar der Zustieg nicht möglich, dennoch bieten sich einmalige Motive entlang der Strecke für schöne Fotos an (Fahrzeiten siehe unten).In Lüdenscheid läd die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Stadmitte zum Tag der Rettungskräfte ein. Hier Weiterlesen
Lüdenscheid/Iserlohn/Altena. Für das kommende Jahr 2020 bietet der Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. erneut einen Monatswandkalender mit historischen Omnibusbildern an. Gezeigt werden Aufnahmen aus dem Betriebsalltag der Iserlohner Kreisbahn, der Kraftverkehr Mark-Sauerland und der Märkischen Verkehrsgesellschaft Lüdenscheid (MVG). Der Erlös des Kalenders kommt der gemeinnützigen Arbeit des TMS zu gute. Der Kalender ist für 10 Euro pro Stück in den MVG Weiterlesen
Etwas später als sonst, aber genauso schön wie immer: Unser Omnibuskalender fürs kommende Jahr. Der Kalender 2020 enthält viele schöne Motive aus dem Betriebsalltag der Iserlohner Kreisbahn, der Kraftverkehr Mark-Sauerland und der Märkischen Verkehrsgesellschaft Lüdenscheid (MVG) sowie die NRW-Ferien und Feiertage. Er ist ab sofort online vorbestellbar (Versand ab KW 36), ab dem nächsten Öffnungstag in Weiterlesen
Zusammen mit dem Heimatbund Märkischer Kreis e. V. geht es am 29. September wieder auf Entdeckungstour durch den Märkischen Kreis. Ziel der Fahrt ist der Aktionstag am und im Gut Rödinghausen in Menden. Auf dem Weg dorthin werden außerdem der Hof Crone in Werdohl sowie das Museumsdorf Maste/Barendorf in Iserlohn angefahren. https://www.maerkischer-kreis.de/service/pressemeldungen/presseservice1023053.php Anmeldung bis 30.08.2019. über: Weiterlesen
Nächste Woche Sonntag, am 21.07. findet erneut das Oldtimertreffen auf dem Schützenplatz Loh in Lüdenscheid statt. Dieses Jahr bringen wir euch bequem hin! Mit dem Anderthalbdecker fahren wir vom Bahnhof über Sauerfeld stündlich zum Schützenplatz und wieder zurück. Die Fahrkarten werden stilecht im Fahrzeug durch unsere Schaffner ausgegeben. Auf dem Schützenplatz selbst sind wir mit Weiterlesen
Am kommenden Sonntag, den 30.06. findet erneut das Autofreie Volmetal statt. Auf 21 km zwischen Meinerzhagen und Schalksmühle gehört dann die Bundesstraße 54 wieder den Fußgängern und Radfahrern. An der ARAL Tankstelle in Brügge (Ecke Talstraße) ist der TMS zusammen mit der MVG vor Ort und gibt Informationen zum Nahverkehr und einen kurzen geschichtlichen Rückblick zur Weiterlesen
Zusammen mit Wilhelm Vormann Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KGwurden die ersten Arbeiten am Traditionsbus 264 begonnen. Die erste Maßnahme umfasst die Erneuerung der Verschleisteile der Vorderachse. Diese wurde demontiert. Hierbei wurde festgestellt, dass sämtliche Gleitlager festsaßen und erneuert werden müssen. Ebenso saßen mehrere Bolzen fest, welche ausgetauscht werden. Das erste Maßnahmenpaket wird dadurch etwas kostenintensiver. Nach Weiterlesen
Der Sonderverkehr auf der Linie A am Sonntag muss aufgrund einer kurzfristigen Sperrung der Weststaße leider ausfallen. Wir entschuldigen uns bei unseren Fahrgästen und hoffen Sie im nächsten Jahr wieder auf der Stadtlinie A begrüßen zu dürfen.Am 21.07. verkehrt der historische Anderthalbdecker erneut in Lüdenscheid und bedient die »Linie D« zwischen Bahnhof und Schützenplatz Loh anlässlich des Weiterlesen
In zwei Wochen führen wir am Sonntag den 16.6.2019 wieder einen Sonderverkehr auf der Linie 41 (Früher Linie A) durch. Mit einem Anderthalbdecker pendeln wir zwischen der Haltestelle Eichholz und der Schubertstraße. Parallel dazu findet der 12. Lüdenscheider Siku-Flohmarkt im Bürgerforum des Rathaus statt. Weitere Informationen sowie der Fahrplan folgen.
Zur Stärkung und gemütlichem Verweilen in unserer Schaffnerlounge bieten wir dieses Wochenende ein etwas umfangreicheres Verpflegungsangebot an: Neben Getränken gibt es frische Erbsensuppe des DRK Lüdenscheid.
Am Wochenende des 18. und 19. Mai nimmt der Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. am internationalen Museumstag teil. Für eine Nacht im Museum öffnet die verkehrshistorische Galerie in der Gartenstraße am Samstag von 19:00 bis 2:00 Uhr die Pforten und am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr. Der Verein lädt interessierte Bürger zu fachkundigen Führungen durch die Verkehrsgeschichte Weiterlesen
Nächste Woche findet der Internationale Museumstag 2019 statt.Die TMS-Galerie öffnet bereits am Vortag (Samstag) und läd zu einer »Nacht in der Galerie« ein. Neben Führungen durch die Ausstellung wird der Omnibus-Fahrsimulator angeboten. Für die Stärkung zwischendurch gibt es leckeres Essen und Trinken in der Schaffnerlounge. Öffnungszeiten am IMT:Samstag 18:00 – 2:00 UhrSonntag 13:00 – 18:00 Uhr Weiterlesen
In letzter Zeit ist es ruhig geworden um den Traditionsbus 264. Doch das soll sich nun ändern: In Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner soll es nun losgehen. Statt der bisher angepeilten Komplettrestauration möchen wir Schritt-für-Schritt anfangen. In einzelnen Maßnahmenpaketen soll der fast 40 Jahre alte Bus wieder auf die Straße gebracht werden. Im Vorfeld wurde der Weiterlesen
Nächste Woche Samstag, den 13.04., öffnet die TMS Verkehrshistorische Ausstellung »Galerie« von 13 bis 18 Uhr. Da wir dauerhaft an der Erweiterung der Ausstellung arbeiten, wird es auch dieses Mal ein paar neue Kleinigkeiten als auch neue Audio-Visuelle-Stationen zu entdecken geben.Vor oder nach der Führung durch die Ausstellung läd unsere Lounge zum gemütlichen verweilen bei Weiterlesen
Gestern fand die Mitgliederversammlung des Heimatbund Märkischer Kreis e. V. in der TMS Verkehrshistorische Ausstellung »Galerie« statt. Nach der Versammlung nutzen die Mitglieder die Möglichkeit an einer Führung durch unsere Ausstellung teilzunehmen.
Beim letzten Öffnungstag der Galerie am 9. März waren wieder viele Besucher vor Ort und folgten den Führungen durch die verkehrshistorische Ausstellung interessiert. Der nächste Öffnungstag findet am 13. April statt. Außerdem möchten wir schon jetzt auf den Internationalen Museumstag am 18./19. Mai hinweisen, an welchem der TMS mit einer »Nacht im Museum« teilnehmen wird. Weitere Weiterlesen
Im 5. Jahrgang erschien nun unser Jahresbericht. Wir laden Sie ein, sich das vergangene Vereinsjahr etwas genauer anzuschauen und wünschen viel Spaß beim lesen. Alle Jahresberichte sind hier online abrufbar.
In der zweiten Hälfte der 60er Jahre fährt Wagen 55 auf der Lüdenscheider Stadtlinie F zum Piepersloh die Herscheider Landstraße herauf und hält zum Fahrgastwechsel an der Haltestelle Schlachthausstraße. Der 1965 gelieferte Büssing Präfekt 13D war bei der Kraftverkehr Mark-Sauerland GmbH bis etwa 1975 im Einsatz. Solche Schneemengen waren in früheren Wintern häufig anzutreffen. Man arrangierte Weiterlesen
Besuchen Sie uns zum Kennenlernen doch einmal – alle vier Wochen, am zweiten Samstag, treffen sich die aktiven Mitglieder in der »Galerie«, Gartenstr. 49, Lüdenscheid zur Museumsöffnung. Am zweiten Samstag ab 18 Uhr findet ebenda unser Satammtisch statt. Natürlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter der Rufnummer 02351 656317–0. Mitgliedsbeiträge und Spenden können nach §10b Weiterlesen
Stöbern Sie in einer Vielzahl von Artikeln für Omnibusfreunde in unserem Fundsachenshop unter www.traditionsbus-ms.de/fundsachenMit dem Geschenkpaket bietern wir bereits eine Auswahl an Artikeln an. Der Versand des Weihnachtspakets ist mit dem Gutscheincode »weihnachtsbus« kostenlos.Bestellungen, die bis zum 14.12.* eingehen werden garantiert bis Weihnachten geliefert.*) mit Lastschrifteinzug, bei Vorkasse mit Zahlungseingang bis 14.12.
Termine
Öffnungstag Museum »Galerie«
TMS Verkehrshistorische Ausstellung Galerie
Gartenstraße 49, 58509 Lüdenscheid
Vortrag Eisenbahn in den USA
TMS Verkehrshistorische Ausstellung Galerie
Gartenstraße 49, 58509 Lüdenscheid
Öffnungstag Museum »Galerie«
TMS Verkehrshistorische Ausstellung Galerie
Gartenstraße 49, 58509 Lüdenscheid
Öffnungstag Museum »Galerie«
TMS Verkehrshistorische Ausstellung Galerie
Gartenstraße 49, 58509 Lüdenscheid
Öffnungstag Museum »Galerie«
TMS Verkehrshistorische Ausstellung Galerie
Gartenstraße 49, 58509 Lüdenscheid