Traditionsbus 1959

Der Bus

Der 1984 gebau­te O305 wur­de im März 1984 erst­mals zuge­las­sen und ver­rich­te­te bis 2001 sei­nen Dienst als »DB E2H 84« bei den Ber­li­ner Ver­kehrs­be­trie­ben (BVG). Er wur­de danach als Son­der­fahr­zeug für eine Thea­ter­auf­füh­rung genutzt und innen sowie außen mit Spie­geln beklebt. Nach­dem er hier­für aus­ge­dient hat­te, wur­de der Wagen durch Tra­di­ti­ons­bus Ber­lin über­nom­men und war fort­an abge­stellt. Im Spät­som­mer 2023 konn­ten wir das Fahr­zeug zu uns über­füh­ren und nach inten­si­ver Instand­set­zung Ende August 2024 wie­der zulas­sen. Eini­ge Schön­heits­re­pe­ra­tu­ren ste­hen noch aus, doch tech­nisch ist das Fahr­zeug ein­wand­frei und frisch abgenommen. 

Unser Fahrzeug

Ein Berliner für den Märkischen Kreis

Um die Rubrik Nost­al­gie­ver­kehr bes­ser bedie­nen zu kön­nen, ent­schloß sich ein vie­rer Team des Ver­eins im Früh­jahr 2023 ein fahr­fä­hi­ges Fahr­zeug anzu­schaf­fen, hier­bei han­delt es sich um einen Ex Ber­li­ner, einer der Spie­gel­bus­se, der BVG, bzw des Tra­di­ti­ons­bus Berlin.

Überführung in den Märkischen Kreis

Im Spät­som­mer 2023 konn­te das Fahr­zeug aus eige­ner Kraft in den Mär­ki­schen Kreis über­führt werden. 

Technische Daten

Her­stel­lerDaim­ler Benz AG
TypO 305
Erst­zu­las­sung28.03.1984
Fahr­ge­stell­num­merWDB30700013039738
Hal­terBer­li­ner Ver­kehrs­be­trie­be (BVG), Ber­lin,
B‑V 1959 (28.03.1984 – 27.08.2001)
von 09.2001 – 09.2003 Son­der­fahr­zeug
Kunst­ak­ti­on »Spie­gel­bus»

Tra­di­ti­ons­bus Ber­lin GmbH, Ber­lin,
ohne Zulas­sung (09.2003 ~ 2022)

Tra­di­ti­ons­bus Mark-Sau­er­land e.V., Lüden­scheid,
MK‑V 1959 (seit 09.2023)
MK‑V 1959 H (seit 12.2024)
Län­ge11,28 m
Brei­te2,50 m
Höhe2,95 m
Sitz­plät­ze / Stehplätze37 / 76
Leer­ge­wicht9,00 t
Höchst­ge­schwin­dig­keit 76 km/h
MotorOM 407 hXI
Leis­tung 147 kW
Hub­raum 11334 cm³
Getrie­be Mer­ce­des W3D 080
Lackie­rungRAL 1002 Sandgelb

Inbetriebsetzung
August 2023 – August 2024

Der Tra­di­tons­bus 1959 ist glück­li­cher­wei­se in einem dem Alter ent­spre­chen­den guten Zustand. Zuletzt waren klei­ne­re Arbei­ten offen, eini­ge Ver­schleiß­tei­le muss­ten getauscht wer­den, der Tacho wur­de geeicht und neue Rei­fen auf die (doch etwas außer­ge­wöhn­li­chen TUBELEX Fle­gen) aufgezogen.

Abnahme und Zulassung

Im August 2024 konn­te der TÜV nach inten­si­ver Vor­ar­beit einen män­gel­frei­en Zustand im Rah­men der Haupt­un­ter­su­chung in Ver­bin­dung mit der BOKraft Prü­fung feststellen.

Auf­grund des letz­ten Ein­satz in Ber­lin als »Thea­ter­raum mit Bestuh­lung« muss­te der Wagen wie­der umge­schrie­ben wer­den zum Kraft­om­ni­bus. Mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung der Werk­statt der Hage­ner Stra­ßen­bahn AG und dem TÜV konn­te auch die­se Hür­de gemeis­tert wer­den, sodass der Wagen seit Ende August 2024 nun sein neu­es Kenn­zei­chen »MK‑V 1959« trägt. Das »H« folg­te im Dezem­ber 2024. 

Impressionen

Traditionsbus mieten

Sie möch­ten eine Son­der­fahrt oder einen Zubrin­ger­ver­kehr zu Ihrer Ver­an­stal­tung buchen?

Alle Infos

Projektpartner

Helfen Sie uns Kultur erfahrbar zu machen

Vie­len Dank,
dass Sie uns hel­fen Kul­tur erfahr­bar zu machen. Mit Ihrer Unter­stüt­zung ver­knüp­fen wir die Muse­en im Mär­ki­schen Kreis und erhal­ten den Old­ti­mer­bus für die Zukunft.

Spen­den­kon­to
Spar­kas­se an Vol­me und Ruhr
IBAN: DE64 4505 0001 0000 3929 28
BIC: WELADE3HXXX
Stich­wort: Spen­de Tra­di­ti­ons­bus 1959

… oder direkt online spenden:

Jetzt online spenden

Spen­den sind steu­er­lich abzugsfähig.