Unser Verein Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. beschäftigt sich seit seiner Gründung im Dezember 2013 mit der Geschichte des Omnibusverkehres als Teil der Heimatgeschichte im heutigen Märkischen Kreis. Die Märkische Verkehrsgesellschaft und ihre Vorgängergesellschaften Kraftverkehr Mark-Sauerland, Iserlohner Kreisbahn, Plettenberger Kleinbahn und Kreis Altenaer Eisenbahn halten seit nun über 90 Jahren die Menschen der Region märkisches Sauerland mobil und haben maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen.
Zu unseren Satzungsmäßigen Aufgaben zählen vor allem:
- das Führen eines Archivs über die hiesige Verkehrsgeschichte,
- das Restaurieren und betriebsfähige Erhalten von historischen Kraftomnibussen,
- die Präsentation der Verkehrsgeschichte und den Betrieb historischer Kraftomnibusse in der Öffentlichkeit um das Interesse an der Verkehrsgeschichte zu wecken und zu fördern,
- eine enge Zusammenarbeit mit den Museen, Archiven und Behörden im Märkischen Kreis und Umgebung sowie gleichartigen Vereinen mit heimatkundlichem oder verkehrshistorischem Zweck.
In der verkehrshistorischen Ausstellung Galerie dokumentiert der Traditionsbus Mark-Sauerland e. V. die Omnibusgeschichte im heutigen Märkischen Kreis ab 1925. Hier wird auch die Geschichte der Kleinbahnen angeschnitten. Im Ausstellungsraum wurden viele Exponate aus dem Betrieb der MVG und ihren Vorgängerbetrieben gesammelt. In den verschiedenen Ausstellungsbereichen „Pausenraum, Werkstatt, Verwaltung und Verkehrsaufsicht/Leitstelle“ wird der damalige Betrieb in den Verkehrsunternehmen lebendig nachgestellt. Im zweiten Teil der Ausstellung finden sich viele Archivphotos sowie ein Zeitstrahl der Entwicklung des Fahrscheinwesens mit vielen kleinen und großen Ausstellungsstücken.
Verkehrshistorische Ausstellung GalerieNeben der Betreuung der Galerie bieten wir regelmäßig historische Fahrten auf Linie, z.B. der ehemaligen Lüdenscheider Stadtlinie A (heutige 41), oder im Ausflugsverkehr, z.B. zur Luisenhütte, an. Dabei kommen zeitgenössische Fahrzeuge zum Einsatz—die Fahrkarten werden natürlich stilecht vom Schaffner verkauft.
SonderverkehreUm ein Stück originale Verkehrsgeschichte aus dem MK zu bewahren übernahm der TMS im Herbst 2017 den vermutlich letzten Standard-Linienbus (VÖV‑I) der MVG. Dieser Traditionsbus 264 vom Typ MAN SL 200 wurde 1980 bei der MVG in Dienst gestellt und war dort bis 1994 im täglichen Einsatz. Das bald 40 Jahre alte Fahrzeug befindet sich in altersgemäßem Zustand, daher müssen umfangreiche Reparatur– und Restaurierungsarbeiten erledigt werden.
Ein Weiteres Fahrzeug konnte mit einem Mercedes-Benz O305, ehemaliger Wagen 1959 der Berliner Verkehrsbetriebe, 2023 durch uns übernommen werden. Dieser Wagen ist Seit Spätsomer 2024 einsatzbereit und kann auch angemietet werden.
OldtimerbusseEinmal im Monat treffen sich die aktiven Mitglieder zum Öffnungstag der Galerie. Danach läd der Stammtisch in gemütlicher Atmosphäre der »Schaffnerlounge« zu »Dönekes von Früher und Heute« ein.
Wir freuen uns auf den Besuch interessierter Bürger und Ehemalige der MVG und deren Vorgängergesellschaften.
Sie wollen uns bei unserer Arbeit unterstützen?
Mitmachen Spenden