Der TMS fördert das Interesse an der Geschichte des Omnibusverkehrs im Märkischen Kreis und präsentiert sie museal in der Verkehrshistorischen Ausstellung Galerie sowie durch Sonderfahrten mit zeitgenössischen Linienbussen. Langfristig soll auch der historische Linienomnibus »264« wieder in Betrieb genommen werden, der die hiesige Verkehrsgeschichte repräsentiert. Sie können uns dabei helfen – als Fördermitglied oder aktiv bei der Vereinsarbeit, z.B. bei Museumsführungen, in unserem Vereinsheim, als Museumsführer, am Infostand oder als Schaffner im Omnibus.
Wobei Sie uns helfen können
Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitstreitern. Die Vereinsarbeit ist personalintensiv. Die Museumsöffnungen müssen koordiniert, Besucher durch die Ausstellung geführt und historische Sonderverkehre geplant werden. Sie können uns dabei helfen!
Als Museumsführer, Schaffner oder Universaltalent unterstützen Sie uns dabei die Verkehrsgeschichte des märkischen Sauerlandes nachhaltlig zu erhalten und den Bürgern näher zu bringen.
Lernen Sie uns kennen!
Besuchen Sie uns zum Kennenlernen doch einmal – alle vier Wochen, am zweiten Samstag, treffen sich die aktiven Mitglieder in der »Galerie«, Gartenstr. 49, Lüdenscheid zur Museumsöffnung. Am zweiten Samstag ab 18 Uhr findet ebenda unser Stammtisch statt. Natürlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter der Rufnummer 02351 656317–0.
Anfahrt Gartenstraße TermineMitgliedschaft beantragen (aktiv/passiv)
Der Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 60€ p.a.; Ermäßigungen gehen aus der Beitragsordnung hervor. Wenn Sie dem TMS als aktives oder passives Mitglied beitreten möchten, dann füllen Sie bitte den Mitgliedsantrag aus. Beachten Sie bitte unsere Verordnungen (Satzung und Beitragsordnung).
Mitgliedsantrag online ausfüllen Mitgliedsantrag ausdrucken… und per Post verschicken an:
Traditionsbus Mark-Sauerland e.V.
Gartenstraße 49
58511 Lüdenscheid
E‑Mail info∂traditionsbus-ms.de