125 Jahre Bus und Bahn im MK – Das war 2011 der Anlass für die MVG eine Tour durch den Märkischen Kreis durchzuführen und auf die Geschichte des Nahverkehrs im Märkischen Kreis aufmerksam zu machen. 1886 legte die Kreis Altenaer Eisenbahn (damals Kreis Altenaer Schmalspurbahn) den Grundstein dafür. Der Nahverkehr wurde ab 1925 durch den Einsatz von Omnibussen ergänzt. Aus den klassischen Verkehrsbetrieben Iserlohner Kreisbahn, Kraftverkehr Mark-Sauerland, Plettenberger Kleinbahn und Kreis Altenaer Eisenbahn ging 1975 die MVG hervor, welche sich in den letzten 40 Jahren zum modernen Verkehrsdienstleister weiterentwickelt hat. Passend zur Tour wurde der Wagen 393, ein Mercedes-Benz Citaro (Baujahr 2006), großflächig mit Omnibusmotiven der Vorgängergesellschaften Iserlohner Kreisbahn und Kraftverkehr Mark-Sauerland beklebt.
MVG-Wagen 393

Im September 2014 wurde der Wagen erstmals durch den TMS eingesetzt. Für unseren ersten Sonderverkehr stellte uns die MVG dieses passende Fahrzeug zur Verfügung. Nach weiteren Fahrten für den TMS gab uns die MVG Anfang 2015 die Möglichkeit Werbung für den Verein anzubringen. Zwischen Sommer 2015 und Herbst 2017 war der Wagen 393 damit im gesamten Märkischen Kreis unterwegs.
Als besonderes Highlight legte die MVG 2016 den Wagen 393 zusammen mit Rietze als limitierten Modellbus im Maßstab 1:87 auf.
Nachdem der Wagen 393 im Jahr 2018 ausgemustert wurde verschwand auch die Werbung. Gut 1 1/2 Jahre später ergriff die MVG erneut die Initiative und erkundigte sich, welche Fahrzeuge man für neue historisch beklebte Omnibusse. Daraufhin fand zusammen mit dem TMS die Auswahl der Archivfotos zur Beklebung und Detailabstimmung statt. Nachdem die Agentur Klein und Neumann Iserlohn, welche bereits den Wagen 393 umgesetzt hat, das Layout für die Fahrzeuge angefertigt und die Archivbilder entsprechend aufbereitet hat erfolgte im Mai 2020 die Folierung. Dieses Mal sollten es gleich zwei Fahrzeuge werden, für jeden Betriebshof einen. Seit Mitte 2020 sind die beiden Wagen 360 und 363 nun im Linienverkehr im gesamten Märkischen Kreis unterwegs. Dankenswerter Weise erhielten wir auch dieses Mal die Möglichkeit auf den Fahrzeugen Werbung für den Verein zu platzieren, welche sich bei beiden Fahrzeugen auf der Heckscheibe befinden.
Wir freuen uns über die neuen Werbefahrzeuge, die an die Vorgängerbetriebe im Kreis erinnern und über die Möglichkeit für unseren Verein zu werben.
MVG-Wagen 360
Der Wagen 360 stellt rundherum einen Mercedes O3500 der Plettenberger Kleinbahn dar.
MVG-Wagen 363
Der Wagen 363 trägt Motive der Iserlohner Kreisbahn und Kraftverkehr Mark-Sauerland. Auf der Front befindet sich ein Büssing Trambus, rechtsseitig ein Krupp, linksseitig ein Büssing mit Kässbohrer-Aufbau und auf dem Heck ein weiterer Büssing.
Modellbusse
Im Sommer 2019 erkundigte sich die Firma Wiking Modellbau aus Lüdenscheid bei uns, ob wir bei der Farbgebung eines Mark-Sauerland Modellbusses behilflich seien könnten. Man wollte den Büssing Senator als »Heimatedition« in der Farbgebung der MVG-Vorgängergesellschaft aus Lüdenscheid herausbringen. Nach intensiver Beratung zu Farbgebung, Anschiften und Modelldetails entstand neben dem Büssing Senator auch der VW T1 Sambabus, welcher bei der Mark-Sauerland vor allem für Ausflugsfahrten, Kleinstbuslinien und Personalbeförderung genutzt wurde.
Wir freuen uns über diese schöne Zusammenarbeit mit der heimischen Firma Wiking und die sehr gut umgesetzten Modelle. Beide Modellbusse sind übrigens in unserem Onlineshop und vor Ort in der Galerie erhältlich.
VW T1 Sambabus »Mark-Sauerland«

Seine Ziele waren klar definiert: Altena, Halver, Lüdenscheid oder Attendorn – der Sambabus eroberte das märkische Sauerland! In den Farben der Kraftverkehrs Mark Sauerland GmbH gestaltet WIKING den beliebten Klassiker in Kooperation mit dem Traditionsbus Mark-Sauerland. Vorab wurde zusammen mit Wiking die Farbgebung abgestimmt und die Schriftzüge zugeliefert.
Das Modell erscheint in den Februar Neuheiten 2020 von Wiking und ist in unserem Online-Shop verfügbar.
-
Modellbus VW T1 Sambabus »Mark-Sauerland«16,99 €
Gemäß §19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2–5 Werktage
Büssing Senator »Mark-Sauerland«

Im Wirtschaftswunder-Bus das Sauerland erleben
So war der Büssing Senator einst von Lüdenscheid auf dem Weg ins Märkische. Die Kraftverkehr Mark-Sauerland setzte den Braunschweiger Linienbus mit der Wagennumer 38 lange Jahre im Alltagsbetrieb ein. WIKING miniaturisierte den Bus schon 1965 entsprechend der damals durchaus oft vorzufindenden Bicolorgestaltung, indem Karosserieober- und ‑unterteil formtechnisch als getrennte Bauteile angelegt wurden. Das macht die optimale Nachbildung des Originals jetzt perfekt.
-
Modellbus Büssing Senator »Mark-Sauerland«18,99 €
Gemäß §19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2–5 Werktage