Am 21. Juni findet zum dritten Mal das »Autofreie Volmetal« statt.
Am »Alten Bahnhof« in Oberbrügge (Alter Bahnhof 1, nahe der Bäckerei/Autohaus Noelle, Station 31) sind wir mit einem Informationsstand und einer neuen Ausstellung vertreten.
Unser Angebot:
– Bildausstellung zum Thema »Nahverkehr des Volmetals im Wandel der Zeit«
– Informationsstand
Vor Ort ist ebenfalls der historisch Beklebte Omnibus »V393« der MVG, welche ebenfalls mit einem kleinen Stand bei uns zu finden ist.
Aufgrund der Sperrung der B54 gelten am 21. Juni Sonderfahrpläne auf den Linien im Volmetal:
http://www.mvg-online.de/fahrplan-liniennetz/autofreies-volmetal/
An unserem Standort sind außerdem vertreten:
Ralli bringt ́s (Speisen),
Männergesangverein Oberbrügge-Ehringhausen (Getränke),
Lüdenscheider Linedance-Fans (Tanzvorführungen).
*** Weiterführende Informationen ***
Veranstaltungsplan mit allen Angeboten:
http://www.maerkischer-kreis.de/der-kreis/autofreies-Volmetal-2015.php
Interaktive Karte mit allen Angeboten: http://alpregio.outdooractive.com/ar-maerkischer-kreis/de/alpregio.jsp#i=13139738&tab=PoiTab
Veranstalungsbeschreibung des Märkischen Kreis:
Die Aktion „Autofreies Volmetal“ wird zum dritten Mal durchgeführt und lädt zwischen 11 und 18 Uhr zum Radfahren, Joggen, Wandern oder Skaten ein. Dafür wird an diesem Tag auf insgesamt 21 km die Bundesstraße 54 von 10:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Sperrung der B 54 wird wieder von Meinerzhagen, Lidl-Parkplatz (Am Bücking 2) bis nach Schalksmühle, Netto-Parkplatz (Wansbeckplatz 2) erfolgen.
Erneut haben sich zahlreiche Vereine, Organisationen und Privatpersonen zum „Autofreien Volmetal“ angemeldet und sorgen mit viel Engagement für eine bunte Familienveranstaltung entlang der Strecke. An über 120 Ständen werden wieder sportliche Aktivitäten, Infostände, verschiedene gastronomische und musikalische Beiträge oder Spiel und Spaß für Jung und Alt angeboten werden.
Landrat Thomas Gemke eröffnet die Veranstaltung um 10.30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in Meinerzhagen. Für ein Grußwort haben sich außerdem der Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Groschek und der Parlamentarische Staatsekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, Horst Becker, sowie der Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen, Jan Nesselrath, im Namen der beteiligten Kommunen, angekündigt.
Der Aktionstag wird von Radio MK live begleitet, u.a. treten auch die „Physikanten“ auf der Aktionsbühne in Meinerzhagen auf.