Nach dem letzten Archivbild aus Plettenberg möchten wir gerne noch etwas »organisatorisches« mitteilen.
Dabei geht es um den Heimatbund des Märkischen Kreises, der hoffentlich dem ein oder anderen ein Begriff ist. Dieser setzt sich für die Heimatpflege im MK ein und bildet dabei einen Dachverband für Heimatvereine.
Da wir uns beim TMS nicht nur um »automobile Leidenschaft« generell, sondern gerade auch um die Entwicklung in unserer Region kümmern, war der Entschluss gefasst, in ebendiesem Heimatbund Mitglied zu werden, um nicht zuletzt mit den anderen Vereinen im Kreis die Heimatverbundenheit und ‑pflege weiter zu verfolgen.
Ende März wurde auf der Hauptversammlung des Heimatbundes schließlich über die Aufnahme des TMS abgestimmt, nachdem wir uns mittels einer Bildpräsentation vorgestellt hatten.
Unter diesem Dach möchten wir weiter die regionale Omnibusgeschichte verfolgen und in Zukunft eng mit anderen Heimatvereinen zusammenarbeiten.
Dabei geht es um den Heimatbund des Märkischen Kreises, der hoffentlich dem ein oder anderen ein Begriff ist. Dieser setzt sich für die Heimatpflege im MK ein und bildet dabei einen Dachverband für Heimatvereine.
Da wir uns beim TMS nicht nur um »automobile Leidenschaft« generell, sondern gerade auch um die Entwicklung in unserer Region kümmern, war der Entschluss gefasst, in ebendiesem Heimatbund Mitglied zu werden, um nicht zuletzt mit den anderen Vereinen im Kreis die Heimatverbundenheit und ‑pflege weiter zu verfolgen.
Ende März wurde auf der Hauptversammlung des Heimatbundes schließlich über die Aufnahme des TMS abgestimmt, nachdem wir uns mittels einer Bildpräsentation vorgestellt hatten.
Unter diesem Dach möchten wir weiter die regionale Omnibusgeschichte verfolgen und in Zukunft eng mit anderen Heimatvereinen zusammenarbeiten.
Weitere Informationen zum Heimatbund gibt es unter www.heimatbund-mk.de und in folgendem Zeitungsartikel des Süderländer Tageblattes vom 1. April 2015.